Lokale Bündnisse für Familie

Lisa Paus steht vor einer Fensterbeklebung mit einer Grußbotschaft zum 20. Jubiläum der Lokalen Bündnisse für Familie
© BMFSFJ

Die Bundesinitiative "Lokale Bündnisse für Familie" wurde im Jahr 2004 vom Bundesfamilienministerium ins Leben gerufen und blickt heute auf zwei Jahrzehnte Erfolgsgeschichte zurück.

Gruppenfoto der Vetreter*inen des Lokalen Bündnis für Familie im Landkreis Schwandorf
© Lokales Bündnis für Familie im Landkreis Schwandorf

Das Lokale Bündnis für Familie im Landkreis Schwandorf bringt Kommunen, Verbände und Unternehmen zusammen, um familienfreundliche Strukturen vor Ort zu fördern.

© © BMFSFJ/Jens Rüßmann

Lokale Bündnisse können mit Impulsen für eine familienfreundliche Unternehmenspolitik die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in ihrer Region verbessern.

Gruppenbild Bündnis für Familie Schwerte
© Bündnis für Familie Schwerte

Dank intensiver Bündnisarbeit konnte das Lokale Bündnis für Familie in Schwerte die Einrichtung einer betrieblich unterstützten Kita vorantreiben.

Siegel für ausgezeichnete Bündnisse

Auch in diesem Jahr gibt es wieder spannende Beteiligungs- und Austauschformate im Rahmen von „Projekt Zukunft“ und erneut die Chance, ein Siegelbündnis zu werden.

Was ist die Initiative „Lokale Bündnisse für Familie“?

Die Lokalen Bündnisse für Familie sind Netzwerke von Akteurinnen und Akteuren aus Politik, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung. Rund 300 Bündnisse arbeiten bundesweit daran, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf vor Ort unterstützend zu begleiten. Dank der Entwicklung neuer Projekte und der Bündelung bestehender Beratungsangebote werden familienfreundliche Arbeits- und Lebensbedingungen geschaffen oder ausgebaut. Die Initiative „Lokale Bündnisse für Familie“ wurde im Jahr 2004 vom Bundesfamilienministerium ins Leben gerufen.

 

Schülerlotsen führen Kinder über die Straße, alle tragen Warnwesten

Familienreport 2024 zeigt: Familien geben Halt

Wie wirken sich Krisenzeiten auf das Familienleben aus? Wie blicken Familien in die Zukunft und wie nehmen sie die Familienpolitik der Bundesregierung wahr? Der Familienreport 2024 zeigt die vielfältigen Lebenslagen von Familien in Deutschland.

Eine Familie sitzt an einem Couchtisch und spielt Karten.

Aktuelles

Alle Meldungen
Lisa Paus steht vor einer Fensterbeklebung mit einer Grußbotschaft zum 20. Jubiläum der Lokalen Bündnisse für Familie

20 Jahre für Familien, mit Familien

Die Bundesinitiative "Lokale Bündnisse für Familie" wurde im Jahr 2004 vom Bundesfamilienministerium ins Leben gerufen und blickt heute auf zwei Jahrzehnte Erfolgsgeschichte zurück.

Familienbewusste Unternehmenspolitik: Vereinbarkeit von Familie und Beruf als Standortfaktor

Lokale Bündnisse können mit Impulsen für eine familienfreundliche Unternehmenspolitik die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in ihrer Region verbessern.

Siegel für ausgezeichnete Bündnisse

Wichtige Info für Siegelbündnisse und die, die es 2024 werden wollen

Auch in diesem Jahr gibt es wieder spannende Beteiligungs- und Austauschformate im Rahmen von „Projekt Zukunft“ und erneut die Chance, ein Siegelbündnis zu werden.